Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) führt zu einem Gutachten über die Fahreignung. Es wird von der Fahrerlaubnisbehörde veranlaßt. Das geschieht, wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen. Das Gutachten dient der Fahrerlaubnisbehörde als Entscheidungshilfe über die Erteilung einer Fahrerlaubnis.
Aufklärung über die Wirkungen von Alkohol- und Drogenkonsum und verkehrsspezifischer Auffälligkeiten
Erhebung der individuellen Ursachen und Umstände aktenkundiger Auffälligkeiten
Diagnose problematischer Verhaltensmuster und Gewohnheiten
Umgang mit dem Konflikt aus Fahren und der Einnahme von Alkohol und Drogen: Selbstbeobachtung und Selbstkontrolle
Änderung problematischer Verhaltensweisen (Alkohol, Drogen, Verkehrsverstöße) durch Vermittlung der Grundlagen der Fahreignung, der Verhaltenssteuerung und Fehleranalyse bei der Verkehrsteilnahme
Stabilisierung der geänderten Verhaltensmuster durch Förderung der Selbstkontrolle und Selbstbehauptung beim Ablehnen von Alkohol, Drogen und Vermeiden von Verkehrsverstößen
Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung oder Erstellung einer Verkehrspsychologischen Stellungnahme für die zuständige Behörde
Ich berate auch bei Führerscheinproblemen.
Der Abbau von Fahr- und Prüfungsängsten gehört ebenfalls zu meinem Angebot
Individuelle Terminplanung nach telefonischer Vereinbarung
Sie möchten mehr über meine Leistungen zur Förderung Ihrer Fahreignung erfahren oder gleich einen Termin ausmachen? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt mit mir auf. Ein Anruf genügt.